Die Anthologie hat einen Titel bekommen - Sein schönster Sommer - und es gibt einen Coverentwurf.
Das
Lektorat aller Geschichten ist abgeschlossen, hier noch einmal die
Übersicht mit den Titeln, die Reihenfolge ist noch nicht endgültig. Zur
Zeit befinden sich die Texte in der Endkorrektur. Was folgt ist der
Buchsatz und die Gestaltung des Buchumschlags, ebenso die Vorbereitung
der Werbemaßnahmen.
Elisa Schwarz - Sommer am See *** Liebesgeschichte
Levi Frost - Zwei in einem Boot *** Gegenwartsgeschichte
Justin C. Skylark - Zwei Zelte *** Liebesgeschichte
Kai Brodersen - Sein schönster Sommer *** Freundschaft/Liebe
Lena M. Brand - Wenn er tanzen will *** Liebesgeschichte
J. Walther - Der Garten *** Gegenwartsgeschichte
Björn Petrov - Bloody Sommer *** Science Fiction
Dima von Seelenburg - Sommer 96 - Wen kümmert Fußball? *** Coming out
Carmilla deWinter - Treffpunkt Siegessäule *** Urban Fantasy
Paul Senftenberg - Lakeside Summer *** Drehbuch/Liebessoap
Als Erscheinungstermin ist Ende Mai geplant, vorab soll ein (kostenloses) eBook mit Leseproben aller Texte erscheinen. Gerne könnt ihr euch auch schon für ein Rezensionexemplar anmelden.
Auf das fertige Buch freue ich mich schon sehr!
Sonntag, 23. April 2017
Sonntag, 26. März 2017
Neues Buch
Die Geburt eines Buch-Babys ist immer aufregend, auch wenn man nur dabei ist. Für die Autorin Eva Andersson habe ich das Lektorat sowie die Covergestaltung ihres ersten Romans übernommen. Es ist eine Geschichte um den Kampf für lesbischen Raum, die auf wahren Erlebnissen beruht. Verknüpft sind diese Ereignisse mit einer zarten Liebesgeschichte.
"Der Traum vom Lesbencafé" erschien am 18. März als eBook und Taschenbuch auf Amazon. Schon nach wenigen Tagen entwickelte sich der Erfolg und ich habe mich fast so sehr gefreut, wie bei einer eigenen Veröffentlichung. Schließlich habe auch ich Arbeit und Überzeugung in das Werk gesteckt.
Besonders schön ist es, dass bereits nach kurzer Zeit eine schöne Rezension einging - das Buch hat offensichtlich einen Nerv getroffen.
Der Roman hat 276 Seiten und ist für 3,99 € (eBook) bzw. 9,90 € (Print) erhältlich.
"Der Traum vom Lesbencafé" erschien am 18. März als eBook und Taschenbuch auf Amazon. Schon nach wenigen Tagen entwickelte sich der Erfolg und ich habe mich fast so sehr gefreut, wie bei einer eigenen Veröffentlichung. Schließlich habe auch ich Arbeit und Überzeugung in das Werk gesteckt.
Besonders schön ist es, dass bereits nach kurzer Zeit eine schöne Rezension einging - das Buch hat offensichtlich einen Nerv getroffen.
Der Roman hat 276 Seiten und ist für 3,99 € (eBook) bzw. 9,90 € (Print) erhältlich.
Sonntag, 26. Februar 2017
Ein Lächeln mit Zukunft von Paul Senftenberg
Eine kleine österreichische Stadt an
der Grenze zu Tschechien im Winter.
Es ist Weihnachten, wovon man wenig
merkt.
Hans, ein Bankangestellter Ende 50,
gönnt sich den Besuch eines Prostituierten, in den er verliebt ist
und dessen Zuwendung er sich erhofft.
Zuerst hat man Mitleid mit Hans, er ist
einsam, lässt sich vom Sohn ausnutzen, ohne sich gegen ihn
durchzusetzen, aber gegen Ende gewinnt er an Stärke und ist eine
sympathische Figur, die unbeirrt ihren Weg geht und ein kleines Stück
Glück für sich sucht.
Marek, ein junger aus Tschechien
stammender Österreicher, arbeitet neben dem Studium als Escort. Er
weiß, was er tut, ist zielstrebig, klug und vernünftig und gewinnt
mit seinem ernsthaften Wesen viel Sympathie. Als Kind hat er seine
Eltern verloren und sehnt sich danach, ein Foto von ihnen zu
besitzen, was am Ende zu einer dramatischen Zuspitzung führt.
Andreas, der Sohn von Hans, ist ein
echter Unsympath. Er beklaut, gewieft und ohne schlechtes Gewissen,
alte Damen, hintergeht und demütigt seinen Vater, den er ohne Grund
verachtet. Er sucht bei allem, was er tut, verzweifelt nach
Selbstbewusstsein, ist dabei recht erbärmlich und unterdrückt eine
latente Homosexualität. Seine Schwächen und Sehnsüchte steigern
sich so weit, dass er einer Art Obsession zu Marek, dem »Escort«
seines Vaters verfällt. Hier gibt es einen Moment, wo ich fürchtete,
die Handlung bzw. Wandlung wird unglaubhaft, aber Paul Senftenberg
weiß das zu verhindern.
Rami, ein Flüchtling aus dem Irak,
bleibt in all dem etwas blass, wenngleich auch er Sympathie gewinnt.
Er ist wohl heterosexuell, freundet sich aber trotzdem mit einem
schwulen Mitflüchtling an. Mit seiner ruhigen, höflichen Art
gewinnt er schnell die Zuneigung von Hans, der ihm etwas
Deutschunterricht gibt.
Bei Hans laufen alle Linien der
Handlung zusammen. Er ist (neben Marek) am Ende die sympathischste
und stärkste Figur.
Der Stil ist ebenso klar wie gut
lesbar, auf hohen Niveau und voller Wärme, ohne in Kitsch
abzugleiten. Erneut hat Paul Senftenberg mit »Ein Lächeln mit
Zukunft« sein Können als Autor bewiesen und einen ebenso
einfühlsamen wie zunehmend spannenden Roman verfasst, der wichtige
und aktuelle Themen, wie Einsamkeit im Alter und die Situation von
Flüchtlingen anspricht.
Das Cover, natürlich wieder mit einem
Motiv von Martin-Jan van Santen, passt gut zu der eher gedrückten Winterstimmung des Buches, das als
ansprechende Hardcover-Ausgabe angeboten wird.
Himmelstürmer Verlag 2017
ISBN
978-3863616205
Hardcover 206 Seiten, 18,90 €
eBook 13,99 €
Samstag, 25. Februar 2017
Beteiligte der Sommeranthologie
Hier eine erste Ankündigung zum Inhalt der noch titellosen Sommeranthologie. Mit dabei sind:
Justin C. Skylark - es geht nach Norwegen, nur mit der Ruhe und Einsamkeit läuft es nicht so gut
Dima von Seelenburg - Coming out im Frankreich-Urlaub mit Surfer ... was will man mehr
Carmilla DeWinter - mit einer Begegnung zwischen Engel und Dämon beim CSD
Björn Petrov - mit dem Sommer auf einem fernen Planeten
Elisa Schwarz - es ist heiß ... aber ein See ist in der Nähe!
Levi Frost - endlich ein verregneter Sommer
Paul Senftenberg - romantische Verwicklungen am Badeteich ... von Paul Senftenberg, ja, wirklich
Kai Brodersen - und "Sein schönster Sommer"
J. Walther - naja, irgendwie ist hohes Gras dabei ...
Lena M. Brand - vom Heuboden über ein Konzert und Gewitter ist alles dabei, was eine schöne Sommergeschichte ausmacht
Wie ihr seht, hat sich eine illustre Runde aus bekannten AutorInnen und aufstrebenden Neulingen zusammengefunden und versprechen eine spannende Mischung von Texten und Themen rund um den Sommer!
Die Anthologie soll Ende Mai erscheinen.
Justin C. Skylark - es geht nach Norwegen, nur mit der Ruhe und Einsamkeit läuft es nicht so gut
Dima von Seelenburg - Coming out im Frankreich-Urlaub mit Surfer ... was will man mehr
Carmilla DeWinter - mit einer Begegnung zwischen Engel und Dämon beim CSD
Björn Petrov - mit dem Sommer auf einem fernen Planeten
Elisa Schwarz - es ist heiß ... aber ein See ist in der Nähe!
Levi Frost - endlich ein verregneter Sommer
Paul Senftenberg - romantische Verwicklungen am Badeteich ... von Paul Senftenberg, ja, wirklich
Kai Brodersen - und "Sein schönster Sommer"
J. Walther - naja, irgendwie ist hohes Gras dabei ...
Lena M. Brand - vom Heuboden über ein Konzert und Gewitter ist alles dabei, was eine schöne Sommergeschichte ausmacht
Wie ihr seht, hat sich eine illustre Runde aus bekannten AutorInnen und aufstrebenden Neulingen zusammengefunden und versprechen eine spannende Mischung von Texten und Themen rund um den Sommer!
Die Anthologie soll Ende Mai erscheinen.
Sonntag, 5. Februar 2017
Phillips Bilder in neuer Hülle
Lange
hat es gedauert, aber dafür ist das Ergebnis um so schöner - mein
dritter Roman Phillips Bilder erscheint mit neuem Buchcover. Gestaltet
von ancutici kommunikationsdesign gibt es das Sommergefühl der
Geschichte und die Eindrücke von Phillip wieder.
Die Neuausgabe ist als Taschenbuch und eBook auf Amazon erhältlich. Inhaltlich hat sich nichts geändert, von ein paar Schönheitkorrekturen am Buchsatz u.ä. abgesehen.
Hier gibt es übrigens die Playlist zum Roman.
Die Neuausgabe ist als Taschenbuch und eBook auf Amazon erhältlich. Inhaltlich hat sich nichts geändert, von ein paar Schönheitkorrekturen am Buchsatz u.ä. abgesehen.
Hier gibt es übrigens die Playlist zum Roman.
Abonnieren
Posts (Atom)