Sonntag, 11. Dezember 2016

Jahresrückblick 2016

Autoren lieben es - den Jahresrückblick ... Da will ich mal nicht die Letzte sein. Das Jahr war für mich vor allen geprägt von Neuausgaben und Übersetzungen. Besonders letztere haben viel Zeit gebunden. Daneben habe ich nur ein neues Werk veröffentlicht, dies aber mit Erfolg. Andere Projekte harren noch auf ihre Fertigstellung. Hier ein kleiner Überblick nach Monaten:
 
Februar/März - Neuausgabe Im Zimmer wird es still + Leserunde - mein Traum ist wahr geworden und das Buch hat noch einmal für kurze Zeit Leser gefunden

März - Besuch der Buchmesse Leipzig; Lektorat eines Erzählbandes

April - Anna & Eva ist erschienen
+ Lesung aus dem Buch bei Queer gelesen in Mainz

Juni - Zwei erotische Tableaus (in Arbeit)

Juli - Im Zimmer wird still erscheint in englischer Übersetzung - As Silence Fills the Room

August - Anna & Eva erscheint bereits in englischer Übersetzung

September - Ausschreibung für eine Sommeranthologie gestartet + eigener Beitrag dafür

Oktober - Neuausgabe von Phillips Bilder vorbereitet (wartet noch auf sein Cover)

November - Besuch der Buchmesse + Queerconvention Berlin

November/Dezember - Vorbereitung der englischen Ausgabe von Nur eine Frage der Liebe - Just a Question of Love

Dezember - Wolf - Die Mitte der Welt bei Fanfiktion veröffentlicht



Dazwischen habe ich weitergeschrieben an Marek - Ein Zuhause finden. Diese Geschichte findet schon im Ausblick für 2016 Erwähnung und auch insgesamt bin ich unzufrieden mit dem Schreiben in diesem Jahr, insbesondere dem Fertigschreiben, oft sind andere Projekte dazwischengekommen oder ich habe sie eingeschoben. Der Vorsatz fürs nächste Jahr ist also klar: Fertigstellen.

Queer gelesen Mainz

Montag, 21. November 2016

Happy birthday

Zum 3-jährigen meines Blogs ein bisschen Statistik - tut mir leid, das liebe ich.
Es gibt mittlerweile 65 Post, 13.300 Zugriffe und 4 Follower - im Vergleich zu April 2015 ein Wachstum, bei den Followern sogar rasant ;-)

Hier die meistbesuchten Posts (seit Anfang des Blogs):

Ausschreibung für eine Sommeranthologie vom 01.10.2016 mit 627 Aufrufen

Interview mit Raik Thorstad vom 04.06.2016 mit 417 Aufrufen

Buchverlosung "Anna & Eva" vom 01.08.2016 mit 413

Autoreninterview mit Dennis Stephan vom 16.01.2015 mit 411

Autoreninterview mit Jobst Mahrenholz vom 09.06.2014, mit 278

                                     
Besonders freue ich mich, dass meine Ausschreibung für eine Anthologie soviel positive Resonanz gefunden hat - das ist irre. Lange Spitzreiter war das Interview mit Raik Thorstad. Überraschend ist für mich der 3. Platz, da diese Buchverlosung eigentlich auf recht wenig Interesse stieß. Schön, dass auch ältere Autorenintervies immer wieder Interesse wecken.                                      












































































































































Sonntag, 6. November 2016

Buchmesse Berlin

Bereits zum dritten Mal werde ich am 19./20.11. an der Buchmesse Berlin teilnehmen. Eine kleine, fast familiäre Messe für unabhängige Verlage.
Zum ersten Mal findet direkt nebenan die Queer Convention statt, auf der ich am Samstag zu finden sein werde. Am Samstag Abend bin ich bei dem Essen für Leser und Autoren im Winterfeld und am Sonntag noch einmal auf der Messe
Da ich an keinem Verlagsstand eine bestimmte Zeit habe, kontaktiert mich bitte, falls ihr mich gern treffen wollt, einen Kaffee trinken, etwas signiert bekommt wollt oder gar ein Buch von mir möchtet :-)
Ich freue mich schon ... 


Donnerstag, 27. Oktober 2016

Phillips Bilder

Es ist mir gar nicht leicht gefallen, aber ich habe mich entschieden Phillips Bilder wieder unter meine Fittiche zu nehmen. Damit laufen dann alle meine Romane über mich und ich habe alles in der Hand.
Die Verlagsausgabe von dead soft ist als eBook bereits nicht mehr erhältlich, das Taschenbuch gibt es zum reduzierten Preis beim Verlag. 
Eine verschönerte, aber nicht nennenswert überarbeitete Neuausgabe ist in Vorbereitung und wird voraussichtlich im November erscheinen.

Während ich den Text setze, habe ich eine kleine Playlist der Geschichte zusammengestellt:
1. Die Lieblingsband von Phillips Vater - Creedence Clearwater Revival
2. Procol Harum passt auch sehr schön - und dieser Song lässt mich an Anna denken:
3. Und mein persönliches Highlight: Was Benjamin & David so im Schlafzimmer hören - Led Zeppelin



Noch ein Hinweis: Die Bücher aus dem Incubus-Verlag sind nur noch bis 31.10. erhältlich - darunter In seiner Hand, Der Klub der Ungeliebten und Eine Leiche taucht ab!

 

Samstag, 1. Oktober 2016

Ausschreibung für eine Sommeranthologie

>> Der Einsendeschluss ist verlängert - jetzt 12. Februar! <<

Jeden Sommer vermisse ich eine (neue) Sommeranthologie, in der man die Hitze, die lauen Abende, die Gewitter und das Flirren in der Luft (und im Herz) so richtig spürt. Da ich mit der Auswahl nicht zufrieden bin, habe ich beschlossen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen.

Foto: Dreamstime
Alle AutorInnen, ob erfahren oder neu, veröffentlicht, Verlag oder Selfpublishing, können sich gerne beteiligen.

Bei der Auswahl der Geschichten, das gebe ich zu, wir mein persönlicher Geschmack eine Rolle spielen, aber am Ende entscheidet die Qualität. Ich hoffe, so die Sommeranthologie meiner Träume herausbringen zu können.








Hier die Bedingungen:


  1. Der Sommer und sein Begleiterscheinungen sollen für die Handlung und/oder Atmosphäre entscheidend sein. (Das heißt, könnte die Geschichte nach Streichen einiger Sätze auch in einer anderen Jahreszeit spielen, ist sie nicht geeignet.) Auch ein Sommer in der Erinnerung, also nicht in der Gegenwartsebene der Geschichte, sowie der Früh- oder Spätsommer sind möglich.
  2. Mindestens eine schwule Figur steht im Mittelpunkt (auch bi/transgender möglich). Eine Liebesgeschichte ist nicht zwingend, Erotik kann gerne dabei sein, ein Happy end ist kein Muss.
  3. Es sind nur erzählende Prosawerke gesucht (keine Essays, Lyrik etc.). Neben Gegenwartsliteratur ist auch (Urban-)fantasy, Historisch u.ä. möglich, solange 1. erfüllt ist. Gern auch stilistisch oder inhaltlich ungewöhnliche Texte.
  4. Die Länge der Beiträge sollte 5-40 Normseiten (ca. 1300 bis 10.000
    Foto: J. Walther
    Wörter) betragen. Jede/r AutorIn kann auch mehrere Beiträge einreichen. Diese können auch bereits veröffentlicht sein, dann müssen die Rechte daran aber beim Autor liegen und ein Hinweis darauf erfolgen.
  5. Die Anthologie wird im Frühjahr 2017 verlagsunabhängig (Selfpublishing) erscheinen (eBook sowie Taschenbuch via Create space). Die Beiträge werden zuvor lektoriert und korrigiert. Alle Einnahmen (abzüglich notwendige Ausgaben) werden gerecht unter allen beteiligten AutorInnen aufgeteilt. Die Abrechnung und Auszahlung erfolgt 1x im 1. Quartal nach Erscheinen, dann halbjährlich. Die AutorInnen erhalten einen Vertrag. Als Referenz kann ich auf die erfolgreiche Benefiz-Anthologie „Zusammen finden“ verweisen, die unter ähnlichen Bedingungen erschienen ist.




    Ich bin sehr auf Eure Beiträge gespannt und hoffe, eine außergewöhnliche Anthologie zusammenstellen zu können. Einsendungen bitte bis 31. Januar 2017 neu 12. Februar an benjamins.gaerten@gmx.net (Word oder Open office, Name/Mail im Dokument). Gerne könnt ihr auch Eure Beiträge vorankündigen und natürlich Fragen stellen! Sollten nicht genug geeignete Beiträge eingereicht werden, behalte ich mir vor, das Projekt nicht zu veröffentlichen. Das kann ich mir aber nur schwer vorstellen – also wühlt in Euren Schubladen, Notizen und Sommererinnerungen!

    Foto: J. Walther